Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„1250 Jahre Westfalen. Stationen und Deutungen einer langen Geschichte“

18. Februar um 19:00 – circa 20:30

Weder eine siegreiche Schlacht noch ein revolutionäres Geschehen, sondern „nur“ die Erstnennung einer Heerschar der „Westfalen“ 775 ist der Anlass für das Jubiläum „1250 Jahre Westfalen“. Die lange Zeitspanne eröffnet Raum für ganz unterschiedliche Deutungsangebote und Schwerpunktsetzungen, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbinden helfen. Der Vortrag diskutiert die damit verbundene Frage nach den Orientierungsbedürfnissen der Gegenwart und geht auf aktuelle und vergangene Westfalen-Narrative ein. Der Referent, Prof. Dr. Werner Freitag vom Historischen Seminar der Universität Münster, plädiert anhand des Mittelalters und der Frühen Neuzeit dafür, Westfalens Geschichte
nicht nur als Vorgeschichte der Gegenwart zu konturieren, sondern auch das uns heute Fremde zu berücksichtigen. Westfalens Geschichte ist mehr als eine „Wundertüte“!

Petrushaus

Petrikirchhof 10
Soest, 59494 Deutschland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert