Wochenendstudienfahrt nach Bamberg: „Heinrich II., fränkischer Barock, Rauchbier und ein Tintoretto“
25. April um 8:30 – circa 27. April um 20:00
Kaiser Heinrich II. (973-1024) kam nie bis Soest, oder? Unter anderem um diese Frage zu klären, fahren wir nach Bamberg, wo Heinrich auf sieben
Hügeln ein „Fränkisches Rom“ errichtete. Heute ist Bamberg ein Reiseziel für Zeitgenossen, die Interesse am Erhalt historischer Städte haben, da die Altstadt ein UNESCO-Weltkulturerbe, der größte unversehrte Stadtkern
Deutschlands ist. Zum Heinrichsjahr, dem eintausendsten Todesjahr des Kaisers, ist in Bamberg eine Ausstellung über den Alltag des frühen 11. Jahrhunderts zu sehen: „Vor 1000 Jahren. Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.“ Bereits im Herbst 2024 sind Leihgaben aus dem Soester Burghofmuseum und der Stadtarchäologie für diese Schau nach Bamberg gereist, unter anderem die abgebildete Kegelfibel. Nicht fehlen darf ein Besuch des Domes unter fachkundiger Führung: Wir sehen den
berühmten Bamberger Reiter und das einzige Papstgrab nördlich der Alpen. Bamberg wartet auch mit barocker Pracht auf: Die Neue Residenz der Bamberger Fürstbischöfe ist ein monumentaler Bau mit überwältigenden
Prunksälen. Zum Abschluss erklärt uns eine Bamberger Kunsthistorikerin die nach dem Dom zweite herausragende Kirche Bambergs, die Obere Pfarre. Hier sehen wir eines der aufregendsten Gemälde von Tintoretto. Wir
bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum April 2025 unter 02921 103-1242 oder per E-Mail an: info@geschichtsverein-soest.de
Leitung: Björn Christlieb, M.A., Günter Kükenshöner, M.A.