Tagesexkursion „Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne“ in Schloß Holte-Stukenbrock
Treffpunkt Parkplatz Stadthalle Dasselwall 1, SoestBei seinem Besuch am 6. Mai 2015 auf dem Ehrenfriedhof der Gedenkstätte Stalag 326 sagte der damalige Bundespräsident Joachim Gauck, dass das „grauenhafte Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen in Deutschland nie … Tagesexkursion „Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne“ in Schloß Holte-Stukenbrock weiterlesen
„Welttag des Buches“ im neuen Stadtarchiv
Stadtarchiv Soest Niederbergheimer Straße 24, SoestGemeinsam mit dem Stadtarchiv und der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Soest möchte der Geschichtsverein den „Welttag des Buches“ im Jahr 2023 nutzen, die neue Adresse an der Niederbergheimer Straße bekannt zu machen. … „Welttag des Buches“ im neuen Stadtarchiv weiterlesen
Lesung „Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen“
Museum Wilhelm Morgner Thomästraße 1, SoestDie zwanziger Jahre der Weimarer Republik sind ein spannendes, aufregendes Jahrzehnt, Aufbruchszeit, nicht nur Vorgeschichte der NS-Diktatur ab 1933. In vielen Dingen ist uns die Geschichte Weimars näher als wir … Lesung „Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen“ weiterlesen
Spaziergang durch das Kloster Paradiese
Kloster Paradiese Im Stiftsfeld 1, ParadieseDas Nonnenkloster der Dominikanerinnen im Ortsteil Paradiese schaut auf eine lange Siedlungs- und Nutzungszeit zurück. Die Anfänge des Klosters sind im Hochmittelalter zu finden. Anhand der noch vorhandenen und der … Spaziergang durch das Kloster Paradiese weiterlesen
Ein Bauforscher im Archiv – neue Erkenntnisse und Fragen zum „Haus zum Spiegel“
"Haus zum Spiegel" Jakobistraße 13, SoestWie nicht anders zu erwarten, ergeben die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im ehemaligen Stadtarchiv in der Jakobistraße 13 neue Erkenntnisse zur Baugeschichte dieses großen Soester Barockgebäudes, das in Teilen sicher auf … Ein Bauforscher im Archiv – neue Erkenntnisse und Fragen zum „Haus zum Spiegel“ weiterlesen
Beginn Schaufenster-Ausstellung „Fußgängerzone“
Beginn Schaufenster-Ausstellung „Fußgängerzone“ 1973 wurde die Brüderstraße in Soest zur Fußgängerzone. Daran wird die Soester Kaufmannschaft im Juni 2023 im Rahmen des „Altstadtzaubers“ (9. – 11. Juni) erinnern. Der Geschichtsverein … Beginn Schaufenster-Ausstellung „Fußgängerzone“ weiterlesen
Stadtspaziergang „Geschichte der Brüderstraße“
Treffpunkt Bahnhof Soest Bahnhofstraße 2, SoestIn diesem Jahr lässt sich in Soest die Einrichtung der Fußgängerzone vor 50 Jahren feiern. Die Geschichte der Brüderstraße reicht jedoch bis ins Mittelalter zurück. Bei einem Gang entlang dieser … Stadtspaziergang „Geschichte der Brüderstraße“ weiterlesen
„MOMENTUM SOEST“ – Fotografien mit der Camera obscura von Manfred Haupthoff
Museum Wilhelm Morgner Thomästraße 1, SoestIn Kooperation mit dem Museum Wilhelm Morgner präsentiert der Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest e. V. bis zum 3. September 2023 die Fotoausstellung „MOMENTUM SOEST“. Das Besondere an diesen … „MOMENTUM SOEST“ – Fotografien mit der Camera obscura von Manfred Haupthoff weiterlesen
Schnadegang
Treffpunkt Parkplatz Stadthalle Dasselwall 1, SoestDie diesjährige Wanderstrecke führt entlang der Grenze zu den Gemeinden Ense und Werl in Richtung Ostönnen. Sie beginnt in Röllingsen und führt zunächst nach Höberg, wo das Poaläsen am „Dreiländereck“ … Schnadegang weiterlesen
Sommerfest rund ums Burghofmuseum
Burghofmuseum Burghofstraße 22, SoestZusammen mit der Stadt Soest lädt der Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest e. V. Kinder und Jugendliche, Familien, Interessierte und Freunde zu einem Sommerfest in das Burghofmuseum ein. Die … Sommerfest rund ums Burghofmuseum weiterlesen