Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Ausstellungsbesuch: Roms fließende Grenzen – Rom in Westfalen 2.0
Ausstellungsbesuch: Roms fließende Grenzen – Rom in Westfalen 2.0
Um Christi Geburt versuchten römische Legionen, das Imperium nach Osten zu erweitern – ohne dauerhaften Erfolg. Der erbitterte Widerstand germanischer Stämme zwang die römischen Truppen an den Rhein zurück. Dieser wurde zur Grenze des Römischen Reiches. Seit Juli 2021 zählt der Niedergermanische Limes zum UNESCO-Weltkulturerbe. Aus diesem Anlass zeigt das LWL-Römermuseum in Haltern am See, … Ausstellungsbesuch: Roms fließende Grenzen – Rom in Westfalen 2.0 weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Es waren unsere Nachbarn! Rundgang zu Stätten jüdischen Lebens
Es waren unsere Nachbarn! Rundgang zu Stätten jüdischen Lebens
Auf einem Rundgang durch unsere Stadt wollen wir uns an unsere jüdischen Nachbarn erinnern. An verschiedenen Orten soll aufgezeigt werden, wo sie gelebt, gearbeitet, gebetet haben und begraben wurden. Es soll deutlich werden, dass jüdisches Leben auch in Soest lebendig war. Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Leitung: Jürgen Wilming-Gefeke, Soest
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Jahrestagung des Vereins für westfälische Kirchengeschichte e. V. in Soest
Geboten wird ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm mit klarem Soest-Bezug, das allen Interessierten kostenfrei zugänglich ist. Die Ausrichtung erfolgt in enger Kooperation mit dem Geschichtsverein und dem Stadtarchiv. Es wird auch Gelegenheit geben, dessen neue Räumlichkeiten und Arbeitsmöglichkeiten kennenzulernen. Dazu kommt eine Exkursion am Samstagnachmittag. Das genaue Programm wird über den Newsletter und die Homepage bekanntgegeben.