Tätigkeitsfelder

Tätigkeitsfelder des Vereins für Geschichte und Heimatpflege Soest
auf der Basis der Jahresprogramme 2006 und 2007

Erforschung der lokalen Geschichte und Publikationen:
Soester Zeitschrift
Mitteilungen
Soester Schauplätze, Stadtheilige
Soester Beiträge – Wissenschaftliche Reihe

Vermittlung der Geschichte der Stadt Soest und der Börde:
Erzählung auf jährlichem Stadtspaziergang: Orte der Rechtssprechung, der Literatur
Fortbildungskurse für Stadtführer
Thematische Führungen im Burghofmuseum
Vorträge am Ort der Sommerfete: Kreishaus, Kasernen, Industriestandorte
Vorträge zum „Herrenessen“: Soester Stadtrechtsfamilie, Neuerscheinung Soest
Vortrag im Sakralraum: Paulikirche

Präsentation Historisch-Politische Wissenschaften / Vorträge:
Himmelsscheibe von Nebra – Astronomie in der Archäologie
Neue Kunstszene in China
Von der Migration zur Integration
Zeitgeschichte vor Ort: Wiederaufbau nach 1945
Buchmalerei in Frauenklöstern – Nue Funde und Entdeckungen

Exkursionen in den Nahraum:
Schnadegang. Pferdeaufzucht in Lendringsen, Gärtnerhof in Röllingsen
Radwanderungen: Adelssitz Haus Nehlen und Pfarrkirche in Dinker, Adelssitz Herringhausen und Stift Cappel
Abendausflüge: Haus Geist in Oelde, Pferdegestüt in Deiringsen

Exkursionen in die Nachbarregionen:
Ostfriesland und die Friesische Freiheit: Norden, Emden, Aurich
Schauplätze hochadliger Frauen am Harz: Nordhausen, Gernrode, Gandersheim
Mühlhausen und das Eichsfeld
Reisen mit dem Transrapid im Emsland, mit der Postkutsche am Rüschhaus
Unterwegs auf den Spuren mittelalterlicher Jakobspilger: Santiago de Compostela

Städtepartnerschaft Besuch der Partnerstadt Herzberg in Brandenburg

Historische Ausstellungen – Besuch:
Canossa – Erschütterung der Welt Paderborn
Konstantin und seine Zeit Trier