Soester Beiträge

Herausgegeben im Auftrag des Vereins für Geschichte und Heimatpflege Soest

(1) H. Schwartz, Kurze Geschichte d. Hansestadt Soest (1949) 84 S. vergriffen

(2) Wolf-Herbert Deus, Die Soester Fehde (1949) 173 S. vergriffen

(3) Wolf-Herbert Deus, Pacta Ducalia (1951) 82 S. 2,50 €

(4) Wolf-Herbert Deus, Soester Chronik 1942-1948 (1951) 304 S. vergriffen

(5) Schmoeckel u. Blesken, Wörterb. d. Soester Börde (1952) 342 Sp. vergriffen

(6) Alfred Hinne, Beiträge zur Geschichte v. Lohne (1952) 179 S. vergriffen

(7) W. Handke, Die Pflanzenwelt des Kreises Soest (1954) 92 S. vergriffen

(8) Andreas Heinrich Blesken, Erinnerungen (1954) 260 S. vergriffen

(9) H. Deus, Baugeschichte der Kirche St. Thomae (1954) 100 S. vergriffen

(10) Wolf-Herbert Deus, Die Herren von Soest (1955) 552 S. vergriffen

(11) F. G. v. Michels, Genealogien Soester Geschlechter (1955) 716 S. vergriffen

(12) Soester Chronik 1948 – 1954 (1957) 336 S. vergriffen

(13) Ludwig Prautzsch, Das Soester Gloria (Neuauflage 2009) 100 S. 9,80 €

(14) H. Schwartz, Soest in seinen Denkmälern, 1. Bd. (1977) 252 S. 15,50 €

(15) H. Schwartz, Soest in seinen Denkmälern, 2. Bd. (1978) 251 S. 15,50 €

(16) H. Schwartz, Soest in seinen Denkmälern, 3. Bd. (1979) 205 S. 15,50 €

(17) H. Schwartz, Soest in seinen Denkmälern, 4. Bd. Bildband 3 Teile, 
Teil 1: 11,50 € 
Teile 2 und 3 vergriffen

(18) Marga Koske, Geschichte der Stadtsparkasse Soest (1959) 64 S. 4,- €

(19) Marga Koske, Das Bördekataster von 1685 (1960) 810 S. vergriffen

(20) H. Schwartz, Soest in seinen Denkmälern, 5. Bd.: Die Kirchen der Soester Börde (1961) 212 S. vergriffen

(21) H. Schwartz, Soest in seinen Denkmälern, 6. Bd.: Soester Wappenbuch (1962) 121 S. vergriffen

(22) Friedrich Siegmund-Schultze, Inventarverzeichnis des Ökumenischen Archivs in Soest (1962) 281 S. vergriffen

(23) Philipp Nicolai, Freudenspiegel des ewigen Lebens, Faksimile nach 1599 (1963) 426 S. vergriffen

(24) Hubertus Schwartz, Gesammelte Aufsätze (1963) 167 S. 12,50 €

(25) Gisela Jacobi-Büsing, Die Drüggelter Kapelle (1964) 65 S. vergriffen

(26) Der heilige Patroclus, Festschrift (1964) 52 S. vergriffen

(27) Soester Chronik 1954-1960 (1965) 112 + 14 S. vergriffen

(28) H. Schwartz, Die Straßennamen der Stadt Soest (1966) 77 S. vergriffen

(29) Hermann Delfs, Ökumenische Literaturkunde (1966) 580 S. vergriffen

(30) Wolf-Herbert Deus, Scheibenkreuze (1967) 92 S. vergriffen

(31) E. Dösseler, Toversichtsbriefe (1969) 506 S., 1 Karte, 12 Taf. vergriffen

(32) W.-H. Deus, Soester Recht 1. Lfg. Statuten (1969) 12,50 €

(33) W.-H. Deus, Soester Recht 2. Lfg. Statutarisches Recht (1970) 12,50 €

(34) W.-H. Deus, Soester Recht 3. Lfg. Ältere Ordnungen (1971) 12,50 €

(35) W.-H. Deus, Soester Recht 4. Lfg. Observanzen (1974) 12,50 €

(36) W.-H. Deus, Soester Recht 5. Lfg. Andere Ordnungen (1975) 12,50 €

(37) Siegfried Vogelsänger, Musik im Lehrerseminar (1973) 227 S. vergriffen

(38) Clarenbach/Rudack, Die Familien auf den Höfen und Kotten zu Welver-Borgeln von 1532-1946 (1977) 243 S. 13,- €

(39) W.-H. Deus, Soester Recht 6. Lfg. Eidesformeln 1978) 12,50 €

(40) J. J. Joest, Wirtschaftliche u. soziale Entwicklung des Soester Raumes im 19. Jh. (1978) 384 S. 15,50 €

(41) Soest – Stadt – Territorium – Reich, Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins für Geschichte u. Heimatpflege Soest (1981) 870 S. 25,- €

(42) K. Heinemann, Zur Geschichte des Lehrerseminars in Soest (1982) 335 S. vergriffen

(43) Archigymnasium Soest 1534-1984 (1984) 368 S. 30 €

(44) G. Oemeken, Soester Kirchenordnung 1532 (1984) 432 S. vergriffen

(45) Clarenbach/Rudack, Die Familien in den Wohnhäusern zu Welver-Borgeln bis 1946 (1984) 146 S. 10,- €

(46) Lucja Nerowski-Fisch, Wilhelm Morgner (1891-1917). E. Beitr. z. dt. Expressionismus (1984) 239 S. 14,50 €

(47) Archigymnasium Soest. Erinnerung und Aufruf (1985) 88 S. 5,- €

(48) H.-D. Heimann, Wie men wol eyn statt regyrn sol. Didaktische Literatur und berufliche Schreiben des Johann von Soest, gen. Steinwert (1986) 78 S. 18,- €

(49) E. Dösseler, Soests auswärtige Beziehungen, besonders im hansischen Raum (1988) 184 S. 16,- €

(50) M. Brocke, Der jüdische Friedhof in Soest/G. Köhn, Die jüdische Gemeinde Soest (1993) 296 S. mit 275 Abb. 30,- €

(51) Bomben auf Soest. Tagebücher … und Fotos zur Erinnerung an die Bombardierungen und das Kriegsende vor 50 Jahren, zusammengest. v. Gerhard Köhn (1994) 352 S. mit 256 Abb. vergriffen

(52) Soest – Geschichte der Stadt, Bd. 1. Der Weg ins städtische Mittelalter. Topographie, Herrschaft, Gesellschaft (2010) 1088 S. 50,- € 

(53) Soest – Geschichte der Stadt, Bd. 2. Die Welt der Bürger. Politik,Gesellschaft und Kultur im spätmittelalterlichen Soest (1996) 936 S. 50,- €

(54) Soest – Geschichte der Stadt, Bd. 3. Zwischen Bürgerstolz und Fürstenstaat – Soest in der Frühen Neuzeit (1995) 980 S. 50,- €

(55) Soest – Geschichte der Stadt, Bd. 4 (noch nicht erschienen) 

(56) Soest – Geschichte der Stadt, Bd. 5 (noch nicht erschienen) 

(57) Gotische Buchmalerei aus Westfalen: Choralbücher d. Frauenklöster Paradiese u. Welver bei Soest (1997) 126 S. mit 32 Abb. 35,- €

(58) W. Becker: Hugo Kükelhaus im Dritten Reich. Ein Leben zwischen Anpassung und Widerstand (2005) 176 S. mit 32 Abb. 13,- €

(59) N. Wex (Hrsg.): Soester Schau-Plätze. Historische Orte neu erinnert (2006) 392 S. mit 259 Abb. 34,80 €

(60) I. Maas-Steinhoff (Hrsg.): Nachkriegszeit in Soest (2011). 376 S. mit 112 Abb. 24,90 €

(61) Margarete-Anne und Ulrich Löer (Hrsg.): Max Schulze-Sölde (1887-1967) – ein Mensch seiner Zeit (2012). 183 S. mit zahlr. Abb. 19,80 €

(62) Brigitte Reich: Mode und Festkultur im Werk von Heinrich Aldegrever. Hochzeitsbräuche des Soester Patriziats in der Renaissance (2012). 155 S., 12 Tafeln, 76 Abb. 19,80 €

(63) Roland Götz: Das Archigymnasium im 19. Jahrhundert und die Anfänge des Aldegrever-Gymnasiums (2015). 212  S., 16. Abb. 13,- €

(64) Ilse Maas-Steinhoff (Hrsg.): Luthers Lehre kommt nach Soest. Ereignisse und Blickpunkte der Reformation in Stadt und Börde (2016). 56 S., 22 Abb. 7,50 €

(65) Karin und Hans-Günter Trockels (Hrsg.): Das weiße Haus am Steingraben. Wiederentdeckung eines barocken Denkmals (2019). 273 S. mit 283 Abb. 29,80 €

Westf. Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn, Soest. Vertrieb durch den Buchhandel.