Zum Inhalt springen

Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest e.V.

  • Startseite
  • Verein
    • Ziele des Vereins
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • Tätigkeitsfelder
    • Vorstand
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
  • Veranstaltungen
    • (Corona-Hinweis)
  • Soester Zeitschrift
    • Mehr als eine Vereinszeitschrift
    • Textproben
    • Inhalte
    • Vollständige Ausgaben und Register
  • Mitteilungen
  • Online-Angebote (Vorträge/Podcasts usw.)
    • Vorträge/Podcasts
    • Bildergalerien
    • Das war los in Soest…
    • Soest. Geschichte einer Stadt (Film)
    • Links
  • Soester Beiträge
  • Soest und seine Geschichte
    • Ausgewählte Neuerscheinungen zum Thema Soest
    • Literatur zur Soester Geschichte
    • Soest ist eine besondere Stadt
  • Newsletter
  • Mitglied werden
  • DSGVO
  • Impressum
  • Über die neue Webseite

Neueste Beiträge

  • „Musste hin“: Camera obscura-Fotograf stellt in Soest aus (Lokalzeit Südwestfalen vom 15.08.2023)
  • Wie Soest fast einen Hafen bekommen hätte
  • Nachtrag zur „Barbarossa“-Exkursion des Geschichtsvereins im Januar
  • Das 80. Stiftungsfest der Liedertafel Soest und die Peter-Cornelius-Büste
  • Das Soester Krippenspiel

Neueste Kommentare

  • Hans Klaus KOEHLER bei Wie Soest fast einen Hafen bekommen hätte
  • Lena Werntze bei Das Soester Krippenspiel
  • Sibylle Marxen bei Das Soester Krippenspiel
  • Peter Biesterfeld bei Soest. Geschichte einer Stadt
  • Ulrike Witt bei Vortrag: Wer war Erwin Sylvanus? Eine Spurensuche

Archive

  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2007

Kategorien

  • „Das war los in Soest…“
  • Allgemein

Mehr

  • Anmelden (für Autoren)
  • RSS-Feed

Monat: April 2020

Ein ganz besonderer Stein: Soest, die Stadt des Grünsandsteins

Erstellt und vorgetragen von Dr. Bärbel Cöppicus-Wex

Hinweis: In dieser aktualisierten Fassung findet auch die Soester Stadtmauer Erwähnung (1:53 – 3:35).

Veröffentlicht am 29. April 20208. Mai 2020Autor Bärbel Cöppicus-WexKategorien AllgemeinSchlagwörter Podcast2 Kommentare zu Ein ganz besonderer Stein: Soest, die Stadt des Grünsandsteins

Berichte britischer Reisender über Westfalen im 18. Jahrhundert

Zusammengestellt und zum Teil aus dem Englischen übersetzt von Günter Kükenshöner

Veröffentlicht am 21. April 202021. April 2020Autor Günter KükenshönerKategorien AllgemeinSchlagwörter Podcast4 Kommentare zu Berichte britischer Reisender über Westfalen im 18. Jahrhundert

Ein Reisebericht aus dem Herbst des Jahres 1445

Zusammengestellt und aus dem Mittelniederdeutschen übersetzt von Joachim Grade, vorgetragen von Günter Kükenshöner

Veröffentlicht am 21. April 202021. April 2020Autor Joachim GradeKategorien AllgemeinSchlagwörter PodcastSchreibe einen Kommentar zu Ein Reisebericht aus dem Herbst des Jahres 1445

„Das Wasser grünlich, aber offenbar rein“: Badefreuden im Soester Freibad zu Großvaters Zeiten

Erstellt und vorgetragen von Dr. Wolfgang Stelbrink

Veröffentlicht am 21. April 20206. Dezember 2021Autor Wolfgang StelbrinkKategorien AllgemeinSchlagwörter PodcastSchreibe einen Kommentar zu „Das Wasser grünlich, aber offenbar rein“: Badefreuden im Soester Freibad zu Großvaters Zeiten
DSGVO Stolz präsentiert von WordPress