Zum Inhalt springen

Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest e.V.

  • Startseite
  • Verein
    • Ziele des Vereins
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • Tätigkeitsfelder
    • Vorstand
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
  • Veranstaltungen
    • (Corona-Hinweis)
  • Soester Zeitschrift
    • Mehr als eine Vereinszeitschrift
    • Textproben
    • Inhalte
    • Vollständige Ausgaben und Register
  • Online-Angebote (Vorträge/Podcasts usw.)
    • Links
    • Vorträge/Podcasts
  • Soester Beiträge
  • Soest und seine Geschichte
    • Ausgewählte Neuerscheinungen zum Thema Soest
    • Literatur zur Soester Geschichte
    • Soest ist eine besondere Stadt
  • Newsletter
  • Mitglied werden
  • DSGVO
  • Impressum
  • Über die neue Webseite

Neueste Beiträge

  • Historische Ansichtskarten von Soest
  • Karl H’loch: Soest-Ansichten 1931
  • Sie kamen als Besatzer und schieden als Freunde – über das Zusammenleben von Belgiern und Deutschen in Soest
  • Vortrag: Kinofilme der 1930er- und 1940er-Jahre in Soest
  • Der Friesenhausensche Hof oder: Was alte Mauern erzählen können, wenn man nur richtig zuhört

Neueste Kommentare

  • Anne-Marie Michat bei Karl H’loch: Soest-Ansichten 1931
  • admin bei Sie kamen als Besatzer und schieden als Freunde – über das Zusammenleben von Belgiern und Deutschen in Soest
  • Jürgen Wexel bei Sie kamen als Besatzer und schieden als Freunde – über das Zusammenleben von Belgiern und Deutschen in Soest
  • Günter Kükenshöner bei Vortrag: Kinofilme der 1930er- und 1940er-Jahre in Soest
  • Dieter Fechtel bei Vortrag: Kinofilme der 1930er- und 1940er-Jahre in Soest

Archive

  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2007

Kategorien

  • Allgemein

Mehr

  • Anmelden (für Autoren)
  • RSS-Feed

Monat: April 2020

Ein ganz besonderer Stein: Soest, die Stadt des Grünsandsteins

Erstellt und vorgetragen von Dr. Bärbel Cöppicus-Wex

Hinweis: In dieser aktualisierten Fassung findet auch die Soester Stadtmauer Erwähnung (1:53 – 3:35).

Veröffentlicht am 29. April 20208. Mai 2020Autor Bärbel Cöppicus-WexSchlagwörter Podcast2 Kommentare zu Ein ganz besonderer Stein: Soest, die Stadt des Grünsandsteins

Berichte britischer Reisender über Westfalen im 18. Jahrhundert

Zusammengestellt und zum Teil aus dem Englischen übersetzt von Günter Kükenshöner

Veröffentlicht am 21. April 202021. April 2020Autor Günter KükenshönerSchlagwörter Podcast4 Kommentare zu Berichte britischer Reisender über Westfalen im 18. Jahrhundert

Ein Reisebericht aus dem Herbst des Jahres 1445

Zusammengestellt und aus dem Mittelniederdeutschen übersetzt von Joachim Grade, vorgetragen von Günter Kükenshöner

Veröffentlicht am 21. April 202021. April 2020Autor Joachim GradeSchlagwörter PodcastSchreibe einen Kommentar zu Ein Reisebericht aus dem Herbst des Jahres 1445

„Das Wasser grünlich, aber offenbar rein“: Badefreuden in Soest zu Großvaters Zeiten

Erstellt und vorgetragen von Dr. Wolfgang Stelbrink

Veröffentlicht am 21. April 202021. April 2020Autor Wolfgang StelbrinkSchlagwörter PodcastSchreibe einen Kommentar zu „Das Wasser grünlich, aber offenbar rein“: Badefreuden in Soest zu Großvaters Zeiten
DSGVO Stolz präsentiert von WordPress