Ausstellung: Der Architekt Josef Ferber und sein Wirken in Soest
Ehem. Glühlampenfabrik "Merkur" Merkurweg 2, Soest, Privatkunde, DeutschlandJosef Ferber, Architekt, hat in Soest während seiner Schaffenszeit von ca. 1900bis zu seinem Tode 1951 zahlreiche Spuren in der Stadt hinterlassen. Dazu zählen neben zahlreichen Villen und Wohnhäusern auch das alte Stadtkrankenhaus. Die AG Denkmalschutz zeigt in einer Ausstellung Zeichnungen und Planungen des Architekten zu seinem Werk in Soest. Eröffnung: Sonntag, den 29. Juni … Ausstellung: Der Architekt Josef Ferber und sein Wirken in Soest weiterlesen
Schnadegang
Treffpunkt Parkplatz Stadthalle Dasselwall 1, Soest, DeutschlandDie diesjährige sehr kurze Wanderstrecke führt entlang der Grenze zur Gemeinde Welver in Richtung Hattrop. Sie beginnt am Endpunkt des vergangenen Schnadeganges in Schwefe und führt zunächst in Richtung Plange Mühle bei Hattrop, wo das Poaläsen stattfinden soll. Dies wirdan einem neu gesetzten Schnadestein geschehen. Danach überqueren wir die Grenze und wandern ins Stadtgebiet Soest … Schnadegang weiterlesen
Tagesexkursion: „Nordhessische Landpartie“
Treffpunkt Parkplatz Stadthalle Dasselwall 1, Soest, DeutschlandIm Rahmen der Tagesfahrt in das nördliche Hessen wird das Klostermuseum Bad Emstal im Ortsteil Merxhausen besucht. DieDauerausstellung „Lebensbilder, Leidensbilder, Frauenbilder“ erzählt die Geschichte von der Klostergründung, über die landgräfliche Hospitalstiftung im 16. Jahrhundert durch Landgraf Philipp I. von Hessen bis zur Wandlung von der Landesheilanstalt zum modernen psychiatrischen Krankenhaus. Die Führung durch die Dauerausstellung … Tagesexkursion: „Nordhessische Landpartie“ weiterlesen
Ausstellung: „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Neu St. Thomä Klosterstraße 10, Soest, DeutschlandEs gibt wenige Orte in NRW, die historisch und bis heute so stark geprägt sind von ihren Kirchenbauten wie Soest. Die Silhouette der Stadt wird seit Jahrhunderten von den Kirchtürmen dominiert und bilden eine untrennbare Entität. In jüngerer Zeit gerät der Erhalt dieser das gesamte christliche Abendland verkörpernden, religiös-kulturellen Baudenkmale zu einem immer größer werdenden … Ausstellung: „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“ weiterlesen
Soester Stadtgespräch: „Die lebenswerte Stadt im historischen Kontext. Städtebauliche Konzepte zur Bildung von Identität und Heimat“
Blauer Saal, Rathaus I Domplatz 1, Soest, DeutschlandHeimat und Identität sind heute Begriffe, die gerne genutzt werden. Wir wollen uns mit nationalen und internationalen Experten der Frage stellen, wie man diese Begriffe auf städtebauliche Konzepte übertragen kann.Weitere Details zu den Teilnehmern folgen.
Tagesexkursion Essen: „Alte Synagoge, Lichtburg und Erlöserkirche“
Treffpunkt Parkplatz Stadthalle Dasselwall 1, Soest, DeutschlandZum 125. Geburtstag Hugo Kükelhaus’ möchten wir gerne die von ihm imInneren gestaltete Erlöserkirche in Essen Holsterhausen besuchen. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg entwarf Kükelhaus ein ästhetisch bestechendes Gesamtkunstwerk, das wir bei einer Führung bestaunen können. Ein Sakralbau, der in Essen ebenfalls architektonisch herausragt, ist die Alte Synagoge, welche im Jahr 1913 im Jugendstil … Tagesexkursion Essen: „Alte Synagoge, Lichtburg und Erlöserkirche“ weiterlesen
Vortrag: „Die älteste Kanzel Soests und ihre Bedeutung für die Brunsteinkapelle“
Brunsteinkapelle Schonekindstraße 30, Soest, DeutschlandWochenendexkursion: „Architektur in Rotterdam“
Treffpunkt Parkplatz Stadthalle Dasselwall 1, Soest, DeutschlandWährend man sich in Soest nach dem Krieg bewusst für einen Wiederaufbau auf der Basis des historischen Stadtgrundrisses entschieden hat, ist man in Rotterdam einen anderen Weg gegangen. Nach einer fast vollständigen Zerstörung des gesamten Stadtzentrums im 2. Weltkrieg beschloss die Stadt Rotterdam einen grundlegenden städtebaulichen Neuanfang, abseits von historischen Reminiszenzen, gewollt modern und ambitioniert … Wochenendexkursion: „Architektur in Rotterdam“ weiterlesen
Lesung: „Ludwig Freiherr Vincke … in Soest“
Von-Vincke-Schule Hattroper Weg 70, Soest, GermanyDer erste Oberpräsident von Westfalen (1774-1844) war ein rastloser Beamter, der die Hälfte seiner Arbeitszeit vor Ort bei den Menschen in Westfalen und nur die andere Hälfte am Schreibtisch verbrachte. Vor Ort, also auch in Soest traf er Honoratioren und Kaufleute, Kommunalpolitiker und einfache Leute. Er schob zahllose Projekte an, die den Menschen zugutekamen, so … Lesung: „Ludwig Freiherr Vincke … in Soest“ weiterlesen