Vergangene Veranstaltungen

Vortrag: „Wer war Erwin Sylvanus? Eine Spurensuche“

Burghofmuseum Burghofstraße 22, Soest

Endlich kann dieser lang ersehnte Vortrag stattfinden: Der 1917 in Soest geborene Erwin Sylvanus ist heute weithin vergessen. Ende der 50er Jahre brachte er mit „Korczak und die Kinder“ den Holocaust auf nationale und internationale Bühnen. Er brach mit einem Tabu. Vor 1945 versuchte sich der überzeugte Nationalsozialist als völkischer Schriftsteller. Der Vortrag präsentiert erste … Vortrag: „Wer war Erwin Sylvanus? Eine Spurensuche“ weiterlesen

Vortrag: „Natürlich künstlich? Bäche und Auenlandschaften im Bergischen Land als ,Anthroposysteme‘ in der Vormoderne“

Petrushaus Petrikirchhof 10, Soest

Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat erschreckend gezeigt, wie sich gerade mittlere und kleine Flüsse ebenso plötzlich wie unerwartet in reißende Ströme und weite Wasserflächen verwandeln können. Aktuelle Rufe nach einer Renaturierung dieser Gewässer beruhen implizit auf der Hoffnung, dass eine Rückkehr zur "Natürlichkeit" vergleichbare Katastrophen in Zukunft verhindern könne. Aus … Vortrag: „Natürlich künstlich? Bäche und Auenlandschaften im Bergischen Land als ,Anthroposysteme‘ in der Vormoderne“ weiterlesen

Vortrag: „Neues vom Jakobi-Retabel in Maria zur Wiese in Soest“

Petrushaus Petrikirchhof 10, Soest

Bis heute hat das Jakobiretabel in der Wiesenkirche weder bei der Kunstgeschichte noch bei der Religionsgeschichte große Beachtung gefunden. Das sakrale Bildwerk sei, beispielsweise im Vergleich zum benachbarten Marienaltar von Heinrich Aldegrever, von niedrigerem künstlerischem Rang. Der Vortrag will darlegen, dass das Retabel bisher unterschätzt wurde, und zwar was seine künstlerische Bedeutung angeht, wie auch … Vortrag: „Neues vom Jakobi-Retabel in Maria zur Wiese in Soest“ weiterlesen