
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Objekt des Monats“ im Burghofmuseum: Die Scheibenfibel
26. Mai 2024 um 15:30 – circa 16:00
Der Soester Goldschmied Dirk Hülsemann wird sich in seinem Vortrag im Rittersaal der berühmten Scheibenfibel aus handwerklicher und kunsthistorischer Perspektive widmen. Diese merowingische Grabbeigabe zählt zu den bedeutendsten historischen Einzelstücken in unserer Stadt.
Ich hab eigentlich nach der Scheibenfibel mit dem rückseitigen Runendenkmal, vorderseitig vollflächig und planeben mit Almandinen, gefasst in Goldstegen, besetzt. Die wird von Ritter-Schaumburg in „Die Nibelungen zogen nordwärts“ eingehend beschrieben und besprochen. Zu sehen war diese atemberaubend schlicht-elegant-prachtvolle Schmuckstück in der Karolingerausstellung in Paderborn, und wenn sie denn nicht in Soest sein soll, so sollte sie zumindest in Zusammenhang mit der in LWL ausgestellten zu sehen sein.
Leider lande ich auf der Suche nach „Scheibenfibel Soest“ immer wieder bei dem vom LWL ausgestellten Stück. Kann mir jemand auf den gesuchten Pfad/Link helfen?
Leider lässt dieses Mailformular keine Bilder zu. Leider.
Lieber LWL,
Euer emailformular sollte doch netterweise auch das Einfügen oder Anhängen von Fotos/Bildern/.pdf zulassen.
Das wünscht sich
Walter Beumer
Sehr geehrter Herr Beumer,
unser Administrator rät aus Datenschutzgründen davon ab, dass Kommentare auf der Website diese Funktion haben. Sie können gerne Bilder an unsere E-Mail-Adresse (info(at)geschichtsverein-soest.de) senden.
Abgebildet ist die gesuchte Scheibenfibel neben anderen Exponaten des Burghofmuseums unter http://www.burghofmuseum.de/exponate/exponate_alt/ und in diversen Publikationen. Allerdings ist sie derzeit nicht im Burghofmuseum, sondern in der Ausstellung „Corvey und das Erbe der Antike“ im Diözesanmuseum in Paderborn zu sehen.
MfG
Günter Kükenshöner