
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation wird der Vortrag verschoben.
Vortrag: Wer war Erwin Sylvanus? Eine Spurensuche
6. Dezember um 17:30 – circa 19:30

(1917-1985).
Foto: Stadtarchiv Soest
Der 1917 in Soest geborene Erwin Sylvanus ist heute weithin vergessen. Ende der 50er Jahre brachte er mit „Korczak und die Kinder“ den Holocaust auf nationale und internationale Bühnen. Er brach mit einem Tabu. Vor 1945 versuchte sich der überzeugte Nationalsozialist als völkischer Schriftsteller. Der Vortrag präsentiert erste Ergebnisse der biographischen Recherchen.
Referentin: Dr. Ulrike Witt, Göttingen
Guten Tag,
Ich habe Die Kinder ins frz. Sprache Übersetzt und möchte diesen wunderbaren Text den frz. Lesern zugänglich machen.
Vor der Übersetzung möchte ich eine kurze Biographie haben. Ich kann leider nicht zu Ihrem Vortrag kommen. Gibt es eine Möglichkeit Ihre Arbeit zu lesen?
Danke
DR. Francois Labbé
Sehr geehrter Herr Dr. Labbé,
vielen Dank für Ihre Anfrage! Sie finden eine biografische Skizze in folgendem Buch:
Ulrike Witt (Hg.). Lesebuch Erwin Sylvnus, Bielefeld 2019 (Nylands Kleine Westfälische Bibliothek)
Außerdem wird in der kommenden Soester Zeitschrift (Nr. 132) ein Aufsatz zu Sylvanus erscheinen. (voraussichtlich Ende 2020/Anfang 2021)
Viele Grüße
Günter Kükenshöner