Besichtigung der Möbel von Bruno Paul in der Villa Plange
Villa Plange Sigefridwall 20, SoestInsbesondere nach dem Bauhaus-Jubiläumsjahr, der Ausstellung und dem Buch "Schönheit ist Freude" wollen wir mit je einer Führung pro Quartal in der Villa Plange den Architekten Bruno Paul, die Familie … Besichtigung der Möbel von Bruno Paul in der Villa Plange weiterlesen
Ausstellungsbesuch in Aachen: „Dürer war hier“ – „Der gekaufte Kaiser“
Treffpunkt Parkplatz Stadthalle Dasselwall 1, SoestVor 500 Jahren war Albrecht Dürer zur Krönung Kaiser Karl V. nach Aachen gereist. Sein Weg führte ihn weiter in die habsburgisch regierten Niederlande. Gerade der reisende Dürer gibt Aufschluss … Ausstellungsbesuch in Aachen: „Dürer war hier“ – „Der gekaufte Kaiser“ weiterlesen
Vortrag: Der Schwarze Tod und die Pest in Rheinland-Westfalen von der Mitte des 14. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts
Petrushaus Petrikirchhof 10, SoestDass sich Krankheiten rasch ausbreiten und bedrohliche Ausmaße annehmen können, erfahren wir soeben und müssen uns damit auseinandersetzen. Dieses Phänomen zieht sich durch die Geschichte der Menschheit. Was kann der … Vortrag: Der Schwarze Tod und die Pest in Rheinland-Westfalen von der Mitte des 14. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts weiterlesen
Vortrag: Highlights der kommunalen Archäologie in Westfalen-Lippe
Anlässlich der Übergabe der Leitung der Stadtarchäologie von Dr. Walter Melzer an einen/e Nachfolger/in konnte der Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen gewonnen werden im Rahmen einer Feierstunde der Stadt Soest … Vortrag: Highlights der kommunalen Archäologie in Westfalen-Lippe weiterlesen
Vortrag: Der Weg hin zur Beendigung der Soester Fehde durch den Schiedsspruch von Maastricht am 27. April 1449
Petrushaus Petrikirchhof 10, SoestVom Beginn der Fehde im Frühsommer 1444 dauerte es beinahe 5 Jahre, bis die Fehde durch den Schiedsspruch von Maastricht am 27. April 1449 ein offizielles Ende fand, wenn auch … Vortrag: Der Weg hin zur Beendigung der Soester Fehde durch den Schiedsspruch von Maastricht am 27. April 1449 weiterlesen
Vortrag: Wer war Erwin Sylvanus? Eine Spurensuche
Petrushaus Petrikirchhof 10, SoestDer 1917 in Soest geborene Erwin Sylvanus ist heute weithin vergessen. Ende der 50er-Jahre brachte er mit „Korczak und die Kinder“ den Holocaust auf nationale und internationale Bühnen. Er brach … Vortrag: Wer war Erwin Sylvanus? Eine Spurensuche weiterlesen
Besichtigung der Möbel von Bruno Paul in der Villa Plange
Villa Plange Sigefridwall 20, SoestInsbesondere nach dem Bauhaus-Jubiläumsjahr, der Ausstellung und dem Buch „Schönheit ist Freude“ wollen wir mit je einer Führung pro Quartal in der Villa Plange den Architekten Bruno Paul, die Familie … Besichtigung der Möbel von Bruno Paul in der Villa Plange weiterlesen