Buchpräsentation: „Luthertum und Pietismus: Die Kirche von Soest und die neue Frömmigkeit (1650-1750)“
Stadtarchiv Soest Niederbergheimer Straße 24, Soest, Deutschland(Foto: Thomas Ijewski, Freudenberg)
80 Jahre nach dem schlimmsten Luftangriff auf Soest in der Nacht vom 5. auf den 6.12.1944
Schlachthofkino Ulricher Tor 4, Soest, GermanyFilmvorführung im Schlachthofkino durch den Geschichtsverein: „Luftkrieg – Die Naturgeschichte der Zerstörung“. Der ukrainische Regisseur Sergei Loznitsa zeigt die verheerenden Folgen des Luftkriegs in deutschen und englischen Städten. Er hat historische, z. T. bisher unveröffentlichte, Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg zu einem bildmächtigen Filmessay über das Wesen des Krieges arrangiert. Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Stelbrink wird … 80 Jahre nach dem schlimmsten Luftangriff auf Soest in der Nacht vom 5. auf den 6.12.1944 weiterlesen
Vom alten Reich zur Moderne
Museum Wilhelm Morgner Thomästraße 1, Soest, DeutschlandSoest im langen 19. Jahrhundert Referent: Dr. Norbert Wex
Lesung: Wolfram Eilenberger – „Geister der Gegenwart“
Museum Wilhelm Morgner Thomästraße 1, Soest, DeutschlandIn seinem nunmehr dritten Band zur Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts widmet sich der Journalist und ZEIT-Kolumnist Wolfram Eilenberger den Entwicklungen der Ideengeschichte der Nachkriegszeit. Im Fokus stehen die einflussreichen, aber in ihrer Zeit durchaus umstrittenen Geistesgrößen Susan Sontag, Michel Foucault, Paul K. Feyerabend und Theodor W. Adorno. Eilenberger vermag es, die abstraktesten philosophischen Gedanken für … Lesung: Wolfram Eilenberger – „Geister der Gegenwart“ weiterlesen
Führung durch Haus Sternberg (Bruno Paul)
Haus Sternberg Roßkampffsgasse 1, SoestDer beste Kenner der Architektur Bruno Pauls (1874-1968) in Soest, Thomas Drebusch, hat die Möglichkeit, in diesem Jahr sechs Führungenin diesem bisher wenig bekannten Haus anzubieten. Neben den Häusern „Plange“ und „Jahn“ ist das Haus Sternberg (1926-27) die dritte derarchitekturhistorisch bedeutenden Unternehmervillen im Stil der Neuen Sachlichkeit des damaligen „Stararchitekten“ Bruno Paul, die in Soest … Führung durch Haus Sternberg (Bruno Paul) weiterlesen
Soest im Zeitalter der Weltkriege
Ehem. Glühlampenfabrik "Merkur" Merkurweg 2, Soest, Privatkunde, Deutschland1914-1945 Referent: Dr. Wolfgang Stelbrink
„1250 Jahre Westfalen. Stationen und Deutungen einer langen Geschichte“
Petrushaus Petrikirchhof 10, Soest, DeutschlandWeder eine siegreiche Schlacht noch ein revolutionäres Geschehen, sondern „nur“ die Erstnennung einer Heerschar der „Westfalen“ 775 ist der Anlass für das Jubiläum „1250 Jahre Westfalen“. Die lange Zeitspanne eröffnet Raum für ganz unterschiedliche Deutungsangebote und Schwerpunktsetzungen, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbinden helfen. Der Vortrag diskutiert die damit verbundene Frage nach den Orientierungsbedürfnissen der … „1250 Jahre Westfalen. Stationen und Deutungen einer langen Geschichte“ weiterlesen
Wiederaufbau, „Modernität“ und Bewahrung
Ehem. Glühlampenfabrik "Merkur" Merkurweg 2, Soest, Privatkunde, DeutschlandSoest auf dem Weg ins 21. Jahrhundert Referent: Dr. Wolfgang Stelbrink
Jahresmitgliederversammlung und Vortrag
Petrushaus Petrikirchhof 10, Soest, DeutschlandTagesordnung: Gegen 17.30 Uhr: Öffentlicher Vortrag: „ ,Im Mittelpunkt steht der Mensch‘ – Leben und Werk von Hugo Kükelhaus“ Der vielseitige Denker und Gestalter Hugo Kükelhaus lebte und arbeitete von 1954 bis 1984 in seiner Wahlheimat Soest. Er hinterließ ein ungewöhnlichesund facettenreiches Werk. In seinem Vortrag wird der Vorsitzende der Hugo Kükelhaus Gesellschaft, Jürgen Münch, … Jahresmitgliederversammlung und Vortrag weiterlesen
„Baustile in Soest – mehr als Fachwerk?“
Museum Wilhelm Morgner Thomästraße 1, Soest, DeutschlandMuseumsleiterin Dr. Annette Werntze wird in diesem letzten Vortrag der Reihe „1400 Jahre Soest“ zeigen, dass es sich lohnt, die Stadt mit wachen Augen zu erkunden, denn im Lauf der Jahrhunderte wurden in Soest Gebäude der unterschiedlichsten Formen und Stile gebaut, die ihrejeweils eigenen Vorzüge und Schönheiten haben.