Schnadegang
Treffpunkt Parkplatz Stadthalle Dasselwall 1, Soest, DeutschlandDie diesjährige Wanderstrecke führt entlang der Grenze zu den Gemeinden Ense und Werl in Richtung Ostönnen. Sie beginnt in Röllingsen und führt zunächst nach Höberg, wo das Poaläsen am „Dreiländereck“ … Schnadegang weiterlesen
Sommerfest rund ums Burghofmuseum
Burghofmuseum Burghofstraße 22, Soest, DeutschlandZusammen mit der Stadt Soest lädt der Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest e. V. Kinder und Jugendliche, Familien, Interessierte und Freunde zu einem Sommerfest in das Burghofmuseum ein. Die … Sommerfest rund ums Burghofmuseum weiterlesen
„Objekt des Monats im Burghofmuseum“ – Das älteste Bürgerbuch
Burghofmuseum Burghofstraße 22, Soest, DeutschlandIn unserer Reihe „Objekt des Monats“ stellt Dirk Elbert das „älteste Bürgerbuch“ der Stadt Soest vor. Es beginnt 1302 und gehört damit zu den frühesten Exemplaren seiner Art in Deutschland … „Objekt des Monats im Burghofmuseum“ – Das älteste Bürgerbuch weiterlesen
Abgesagt Halbtagesexkursion Limpsturm in Arnsberg („begehbare Camera obscura“)
Treffpunkt Parkplatz Stadthalle Dasselwall 1, Soest, DeutschlandPassend zur Ausstellung „MOMENTUM Soest – Fotografien mit der Camera obscura von Manfred Haupthoff“ im Museum Wilhelm Morgner (25.6.–3.9.2023) bietet der Geschichtsverein eine Halbtagesexkursion zum Limpsturm nach Arnsberg. In diesem … Halbtagesexkursion Limpsturm in Arnsberg („begehbare Camera obscura“) weiterlesen
Wochenendstudienfahrt nach Leipzig
Treffpunkt Bahnhof Soest Bahnhofstraße 2, Soest, Deutschland1806, das Jahr als der französische Kaiser Napoleon das Großherzogtum Berg gründete und Soest französisch wurde… ein kurzes Zwischenspiel in der Geschichte, das jedoch 1813 bereits wieder beendet war. Nichtsdestotrotz … Wochenendstudienfahrt nach Leipzig weiterlesen
Vortrag zu Bruno Paul und den Möbeln in der Villa Plange
Villa Plange Sigefridwall 20, Soest, DeutschlandDie gute Nachfrage nach den Führungen in der Villa Plange im vorigen Jahr haben gezeigt, dass das Interesse an der nun fast hundert Jahre alten Architektur weiterhin groß ist. Wie … Vortrag zu Bruno Paul und den Möbeln in der Villa Plange weiterlesen
Objekt des Monats: „Die Sägehahle und andere Küchengeräte in den Kaminen des Burghofmuseums“
Burghofmuseum Burghofstraße 22, Soest, DeutschlandIn der Vortragsreihe "Objekt des Monats" im Burghofmuseum erläutert Vorstandsmitglied Joachim Bandel aus volkskundlicher Sicht die Herkunft und Bedeutung der verschiedenen Geräte und Behälter in den Kaminen des Burghofmuseums. Auch … Objekt des Monats: „Die Sägehahle und andere Küchengeräte in den Kaminen des Burghofmuseums“ weiterlesen
Dorfspaziergang „Weslarn – gestern und heute“
st. urbanus weslarn Kirchkamp 1, Bad Sassendorf1189 wurde der Ortsname Weslarn erstmals urkundlich erwähnt - datenmäßig belegbar unter dem Namen „Weslere“ in dem Kopialbuch des Zisterzienserklosters Marienfeld. Jüngst fand es viel Presse, da Weslarn die Silbermedaille … Dorfspaziergang „Weslarn – gestern und heute“ weiterlesen
Buchpräsentation Soester Stadtgeschichte, Band 4
Burghofmuseum Burghofstraße 22, Soest, DeutschlandDas Groß- und Langzeitprojekt der „Soester Stadtgeschichte“ steht vor einem Meilenstein: Der vierte Band ist fertiggestellt und wird feierlich der Öffentlichkeit vorgestellt. In grundlegenden Querschnittsbeiträgen sowie einer Anzahl von Spezialstudien … Buchpräsentation Soester Stadtgeschichte, Band 4 weiterlesen
Vortrag „Schaufenster der Geschichte zum Anfassen“
Petrushaus Petrikirchhof 10, Soest, DeutschlandZahlreiche archäologische Maßnahmen der vergangenen Jahrzehnte haben faszinierende historische Zeugnisse ans Licht gebracht. Ein kleiner Teil davon kann außerhalb von Museen als Zeugnis der Geschichte des Ortes erhalten werden. Der … Vortrag „Schaufenster der Geschichte zum Anfassen“ weiterlesen