Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Wochenendstudienfahrt an die mittlere Lahn zwischen Wetzlar und Limburg
„Wie ein Silberband durch die Gegend geflochten“ erschien dem auch mit Soest verbundenen Schriftsteller Karl Immermann der Flusslauf der Lahn. In ihrem Mittelteil öffnet sich eine deutsche und europäische Kernlandschaft. In der einstigen Reichsstadt Wetzlar spannen die unterschiedlichen Bau- und Kulturzeugnisse einen Bogen vom romanisch-gotischen „Dom“ bis zum „Leitz-Park“. Das ehemalige Kloster Altenberg nahebei bewahrt … Wochenendstudienfahrt an die mittlere Lahn zwischen Wetzlar und Limburg weiterlesen
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag: „Bedeutung von Grünflächen für den städtischen Raum“
Vortrag: „Bedeutung von Grünflächen für den städtischen Raum“
Die Erhaltung und Entwicklung urbanen Grüns ist eine komplexe Aufgabe, die sich keinesfalls durch die Kräfte des freien Marktes selbst regelt. Gute und weniger gute Beispiele der Vergangenheit und Gegenwart belegen, dass es hierzu des Engagements einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure bedarf. Gesetzgeberische Aktivitäten sind ebenso unerlässlich wie planerisches Handeln, Verwaltungs- und fiskalisches Handeln, die Übernahme … Vortrag: „Bedeutung von Grünflächen für den städtischen Raum“ weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag: Zwangssterilisationen und Patientenmorde im Nationalsozialismus am Beispiel der Stadt Soest
Vortrag: Zwangssterilisationen und Patientenmorde im Nationalsozialismus am Beispiel der Stadt Soest
Die menschenverachtende „Rassen“- und Vernichtungspolitik des NS-Regimes richtete sich nicht nur gegen Juden und andere sog. „Artfremde“, sondern auch gegen behinderte und psychisch erkrankte Menschen der eigenen „Rasse“. Die Folgen waren etwa die Zwangssterilisierungen von ca. 400.000 „Erbkranken“ sowie die Ermordung von rund 200.000 angeblich „lebensunwerten“ Psychiatriepatienten durch Gas, Medikamente, „Hungerkuren“ oder gezielte Vernachlässigung. Weit … Vortrag: Zwangssterilisationen und Patientenmorde im Nationalsozialismus am Beispiel der Stadt Soest weiterlesen